Alle HTML-Überschriften, <h1>
bis <h6>
, sind verfügbar. Außerdem gibt es die Klassen .h1
bis .h6
, wenn du die Schriftstile einer Überschrift übernehmen willst, aber den Text weiterhin in einer Zeile (inline) mit anderem Text anzeigen möchtest.
h1. Bootstrap-Überschrift |
Halbfett 36px |
h2. Bootstrap-Überschrift |
Halbfett 30px |
h3. Bootstrap-Überschrift |
Halbfett 24px |
h4. Bootstrap-Überschrift |
Halbfett 18px |
h5. Bootstrap-Überschrift |
Halbfett 14px |
h6. Bootstrap-Überschrift |
Halbfett 12px |
<h1>h1. Bootstrap-Überschrift</h1>
<h2>h2. Bootstrap-Überschrift</h2>
<h3>h3. Bootstrap-Überschrift</h3>
<h4>h4. Bootstrap-Überschrift</h4>
<h5>h5. Bootstrap-Überschrift</h5>
<h6>h6. Bootstrap-Überschrift</h6>
Platziere untergeordneten Text mit einem generischen <small>
-Tag oder der Klasse .small
in einer Überschrift.
h1. Bootstrap-Überschrift Zusatztext |
h2. Bootstrap-Überschrift Zusatztext |
h3. Bootstrap-Überschrift Zusatztext |
h4. Bootstrap-Überschrift Zusatztext |
h5. Bootstrap-Überschrift Zusatztext |
h6. Bootstrap-Überschrift Zusatztext |
<h1>h1. Bootstrap-Überschrift <small>Zusatztext</small></h1>
<h2>h2. Bootstrap-Überschrift <small>Zusatztext</small></h2>
<h3>h3. Bootstrap-Überschrift <small>Zusatztext</small></h3>
<h4>h4. Bootstrap-Überschrift <small>Zusatztext</small></h4>
<h5>h5. Bootstrap-Überschrift <small>Zusatztext</small></h5>
<h6>h6. Bootstrap-Überschrift <small>Zusatztext</small></h6>
Verwende das Tag <mark>
, um Text aufgrund seiner Bedeutung in einem anderen Kontext hervorzuheben.
Du kannst das Mark-Tag verwenden, um Text hervorzuheben.
Du kannst das Mark-Tag verwenden, um Text <mark>hervorzuheben</mark>.
Um Text zu unterstreichen kannst du das Tag <u>
verwenden.
Diese Textzeile wird unterstrichen angezeigt.
<u>Diese Textzeile wird unterstrichen angezeigt</u>
Verwende die Standard-HTML-Tags zur unterschiedlichen Gewichtung von Text mit leichten Stilen.
Um Text-Zeilen und -Blöcke in ihrer Bedeutung herabzusetzen, verwende das Tag <small>
, das einen Text auf 85% der Größe seines übergeordneten Elements setzt. Überschriften-Elemente erhalten ihre eigene font-size
für verschachtelte <small>
-Elemente.
Du kannst alternativ ein Inline-Element mit .small
statt <small>
verwenden.
Diese Textzeile steht im Kleingedruckten.
<small>Diese Textzeile steht im Kleingedruckten.</small>
Um einen Textschnipsel mit einer dickeren Schriftstärke (font-weight) hervorzuheben.
Der folgende Schnipsel wird als fetter Text angezeigt.
<strong>als fetter Text angezeigt</strong>
Um einen Textschnipsel mit Kursivdruck hervorzuheben.
Der folgende Schnipsel wird als Kursiv angezeigt.
<em>als Kursiv angezeigt</em>
Du kannst gerne die Elemente <b>
und <i>
in HTML5 verwenden. <b>
ist dazu gedacht, Wörter hervorzuheben ohne ihre Bedeutung zu vergrößern während <i>
hauptsächlich für Gesprochenes, technische Begriffe, usw. verwendet wird.
Richte Text ganz einfach mit den folgenden Klassen neu aus.
Links ausgerichteter Text.
Zentrierter Text.
Rechts ausgerichteter Text.
Blocksatz-Text.
Text ohne Umbruch.
<p class="text-left">Links ausgerichteter Text.</p>
<p class="text-center">Zentrierter Text.</p>
<p class="text-right">Rechts ausgerichteter Text.</p>
<p class="text-justify">Blocksatz-Text.</p>
<p class="text-nowrap">Text ohne Umbruch.</p>
Füge einen <footer>
hinzu, um die Quelle zu identifizieren. Der eigentliche Name der Quelle sollte in <cite>
stehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer posuere erat a ante.
<blockquote>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer posuere erat a ante.</p>
<footer>Jemand berühmtes in <cite title="Quellentitel">Quellentitel</cite></footer>
</blockquote>
Eine Liste von Objekten, bei denen die Reihenfolge explizit nicht von Bedeutung ist.
<ul>
<li>...</li>
</ul>
Eine Liste von Objekten, bei denen die Reihenfolge explizit von Bedeutung ist.
<ol>
<li>...</li>
</ol>