Das taktile, sensorische Wahrnehmungsinstrument ist handlich und ergonomisch. Es wird gerne eingesetzt für zum Beispiel: Klangtherapie und Klangmassagen in Kliniken, Praxen, Kindergärten, Seniorenheimen und in Snoezelräumen. Besonders geeignet ist es wegen seiner Wölbung zur Auflage auf den Körper.
Dieses vibroakustische Saiteninstrument ist für die sensorische Körperwahrnehmung entwickelt worden. Ohne Resonanzkorpus wird die Schwingung der Saiten direkt auf die Unterseite übertragen. Die leichte Wölbung ermöglicht, dass besonders viel Schwingung entsteht und vom Körper wahrgenommen werden kann. Durch die Bauweise und Verwendung von umsponnen Saiten entsteht trotz der kleinen Größe ein tiefe, sehr gut fühlbare Klangvibration. Durch den eingearbeiteten Messingsteg entsteht ein vollerer Klang. Die kompakte Form erleichtert den Einsatz bei Bettlägerigen oder in der mobilen Krankenpflege. Die Handhabung wird durch die ergonomische Griffmulde und den hohen Saitenabstand optimiert, denn die Hände können hier aufgelegt werden, um die Klang-Vibrationen über die Hände und Finger spürbar zu machen. Besonders empfohlen ist das Spür-Monochord auch für Bettlägerige